Direkt zum Inhalt

Schlagwort: OER

Logo des OER-Awards 2017

Nominierung für den OER-Award!

Gepostet in OER-Experten, und Projektinfos

Wir freuen uns riesig – die OER-Fachexperten sind für den OER-Award 2017 in der Kategorie „Weiterbildung / Erwachsenenbildung“ nominiert! Die Jury hat aus 89 Bewerbungen über Nominierungen in neun Kategorie entschieden. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 27. November 2017 in Berlin im Rahmen des OER-Festivals 2017. Die gesamte Liste…

WeiterlesenNominierung für den OER-Award!

1. OER-Fachexperten-Meetup – April 2018

Liebe OER-MacherInnen, einige von euch/Ihnen haben sich ja schon sehr weit in das Thema OER eingearbeitet und zum Teil auch schon die Abschluss-Prüfung zum/r „Geprüften OER Fachexperten/in BDVT“ abgelegt. In den Workshops für OER-Macher/Innen kam immer wieder die Frage und der Wunsch auf, weitere Möglichkeiten für einen aktiven, lebendigen Austausch…

Weiterlesen1. OER-Fachexperten-Meetup – April 2018

Kick-Off-Webinar „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“

Ist es möglich Materialien aus dem Internet im eigenen Training oder Seminar zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten, ohne den Fallstricken des Urheberrechts zu unterliegen? Ja, wenn sie unter einer geeigneten Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden. Ziel dieses Workshops ist es, Sie in…

WeiterlesenKick-Off-Webinar „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“

Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in München – Februar 2018

Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erstellung von OER. Im bzw. nach dem Workshop… …haben Sie ein eigenes OER-Projekt definiert. …wissen Sie, welche Medien und Werkzeuge Sie…

WeiterlesenPraxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in München – Februar 2018

Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in Dresden – Februar 2018

Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erstellung von OER. Im bzw. nach dem Workshop… …haben Sie ein eigenes OER-Projekt definiert. …wissen Sie, welche Medien und Werkzeuge Sie…

WeiterlesenPraxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in Dresden – Februar 2018

Praxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in Springe bei Hannover – März 2018

Das Wissen, dass Sie in der ersten Online-Phase mit der Qualifikation zum/r „OER-Multiplikator/in“ erworben haben, nutzen Sie jetzt für die Praxis. Im Workshop lernen Sie die praktische Seite der Erstellung von OER. Im bzw. nach dem Workshop… …haben Sie ein eigenes OER-Projekt definiert. …wissen Sie, welche Medien und Werkzeuge Sie…

WeiterlesenPraxis-Workshop für „OER-Macher/innen“ in Springe bei Hannover – März 2018

Screenshot der OER-Fachexperten: Playlist auf YouTube

Der Online-Kurs zu den OER-Fachexperten ist selbst OER!

Gepostet in OER allgemein, OER-Experten, und Projektinfos

Der offene Online-Kurs zu den OER-Fachexperten ist ein zentrales Element dieses Projekts. Durch ihn werden die nötigen Grundlagen geschaffen, um das Themengebiet zu verstehen, OER nutzen und auch selbst produzieren zu können. Dabei ist der Kurs selbst OER und steht (sofern nicht anders angegeben ist) unter der Lizenz CC BY…

WeiterlesenDer Online-Kurs zu den OER-Fachexperten ist selbst OER!

Diagramm zur Teilnahme an den Kick-Off-Veranstaltungen

Erste Runde Kick-Off – eine Erfolgsstory

Gepostet in Fortbildung, OER-Experten, Projektinfos, und Veranstaltungen

Die erste Runde der Kick-Offs zur Fortbildung zum/zur OER-Fachexperten/in ist erfolgreich beendet. Im Zeitraum vom 5. April bis zum 29. Juni 2017 fanden 10 regionale Workshops „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ statt. Im Antrag des Projektes „OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung“ (OER-MuMiW) haben wir für die Veranstaltungen insgesamt…

WeiterlesenErste Runde Kick-Off – eine Erfolgsstory

Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Nürnberg

Ist es möglich Materialien aus dem Internet im eigenen Training oder Seminar zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten, ohne den Fallstricken des Urheberrechts zu unterliegen? Ja, wenn sie unter einer geeigneten Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden. Ziel dieses Workshops ist es, Sie in…

WeiterlesenKick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Nürnberg

Kick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Köln

Ist es möglich Materialien aus dem Internet im eigenen Training oder Seminar zu verwenden, zu verändern, zu verbreiten, zu vervielfältigen und als Teil eigener Materialien zu verarbeiten, ohne den Fallstricken des Urheberrechts zu unterliegen? Ja, wenn sie unter einer geeigneten Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden. Ziel dieses Workshops ist es, Sie in…

WeiterlesenKick-Off-Workshop „Materialien aus dem Internet richtig nutzen“ – Köln